RMA-Zusatzmodul für Ihr ATS

Jeder Arbeitgeber arbeitet mit einem ATS, um den Einstellungsprozess zu rationalisieren, aber bei weitem nicht jedes Unternehmen setzt die Automatisierung des Einstellungsmarketings ein, um das ATS zu verbessern. Eine verpasste Gelegenheit, denn die Rekrutierungsmarketing-Automatisierung ist ein wertvolles Add-on für Ihr ATS. Schließlich erzielen Sie mit RMA einen höheren Zustrom von Bewerbern, ermöglichen eine automatische Bewerberauswahl und holen das Beste aus Ihrer Bewerberdatenbank heraus. Es ist Ihr ATS-Ausfüller, Selektor und Reaktivator in einem!

Was ist die Automatisierung des Rekrutierungsmarketings?

Ganz einfach: Recruitment Marketing Automation (RMA) ist eine weitestgehend automatisierte Form des Personalmarketings. Sie schaffen eine gut geölte Maschine, die den Kandidaten automatisch von der Orientierungsphase bis zur Aktionsphase, nämlich der Bewerbung um eine Stelle, führt.

Mit RMA sparen Sie eine Menge Zeit, denn die Software nimmt Ihnen die Arbeit ab. Mit der Software zur Automatisierung des Personalmarketings, die mit Ihrem ATS verknüpft ist, sind Sie nur wenige Mausklicks davon entfernt, eine Jobkampagne zu starten. Möchten Sie mehr über RMA erfahren? Sehen Sie sich diese Beispiele für die Automatisierung des Personalmarketings in der Praxis an.

3 Wege, wie die Automatisierung des Personalmarketings als Zusatz zu Ihrem ATS funktioniert

Was ist ein ATS ohne (hochwertige) Kandidaten? Wie können Sie die Zeit der Personalvermittler so intelligent wie möglich nutzen und sicherstellen, dass sie sich auf die besten Kandidaten konzentrieren? Wie halten Sie die Menschen in Ihrem Talentpool bei der Stange und bauen eine Beziehung zu ihnen auf, so dass die Talente in Ihrer Datenbank Ihnen tatsächlich zugute kommen? Hier kommt die Automatisierung des Rekrutierungsmarketings ins Spiel.

1. Mehr Zulauf von Qualitätskandidaten in Ihrem ATS

Für einen Personalverantwortlichen gibt es nichts Beunruhigenderes als eine leere Pipeline von Bewerbern in Stellenausschreibungen. Dieser Trichter muss gefüllt werden, und zwar möglichst schnell! Auf dem aktuellen Arbeitsmarkt - mit einer geringen Anzahl aktiver Arbeitssuchender und einer geringen Bereitschaft, sich zu bewerben - funktionieren traditionelle Rekrutierungskanäle wie Sourcing und Jobbörsen nicht immer sehr gut. Personalmarketing ist die Lösung. Es ermöglicht Ihnen zu zeigen, wer Sie sind, auch Nischenzielgruppen zu erreichen und Kandidaten für Ihre offenen Stellen zu begeistern.

Die Bedeutung des Personalmarketings ist vielen Arbeitgebern inzwischen bewusst. Aber wie setzt man es um? Das Outsourcing des Personalmarketings an eine Agentur hat seine Nachteile, aber die internen Kapazitäten und Kenntnisse reichen bei weitem nicht aus, um es selbst zu tun. Es sei denn, Sie überlassen die meiste Arbeit der Technik. Dann wird alles anders!

Mit der Automatisierung des Personalmarketings können Sie Ihre Employer-Branding-Kampagnen bis zu einem Jahr im Voraus planen und Ihre Stellenkampagnen in kürzester Zeit live schalten. Dank der Integration mit Ihrem ATS müssen Sie nur die Stelle auswählen, die Sie bewerben möchten, den Vorschlag für die Kampagneneinrichtung (Zielgruppe, Werbebudget usw.) prüfen. - basierend auf den Daten von Tausenden von früheren Kampagnen) aus dem Tool zu überprüfen, den Inhalt einzurichten und loszulegen! In kürzester Zeit erreichen Sie Ihre Zielgruppe und generieren mehr Bewerbungen für Ihre offenen Stellen.

Aber das ist nicht die einzige Art und Weise, wie RMA als Rekrutierungstool vor der Bewerbung fungiert. Wie wäre es mit der Generierung von Leads, um die Konversionsrate auf Ihrer Work-at-home-Website deutlich zu erhöhen? Für die Kandidaten ist die Bewerbung um eine Stelle ein großer Schritt. Einen, den sie nicht auf die leichte Schulter nehmen. Viele Arbeitgeber verzeichnen daher eine Konversionsrate von nur 1 % auf ihrer Work-by-Home-Website. Die anderen 99 % der Besucher Ihrer Website interessieren sich für Ihr Unternehmen. 

Indem Sie eine zugängliche und unverbindliche Kontaktmöglichkeit anbieten - denken Sie an ein Whatsapp-Pop-up auf Ihrer Website, das den Bewerbern die Möglichkeit gibt, Fragen zu stellen -, fangen Sie all jene Bewerber ein, die noch nicht bereit sind, sich zu bewerben. Durch den Einsatz von Lead-Generierung steigt die Konversionsrate der Bewerber oft auf 5 bis 10 %. Dann füllt sich Ihr Rekrutierungstrichter plötzlich viel besser!

Die Software zur Automatisierung des Personalmarketings ist also im Grunde ein Add-on für die Personalbeschaffung vor der Bewerbung. Sie treten mit den Kandidaten in Kontakt - ohne dafür Stunden aufzuwenden - und lassen sie einfach und entspannt Kontakt aufnehmen, so dass Sie mehr Zulauf generieren. Sie füllen Ihr ATS automatisch mit den besten Talenten!

2. Automatisierte Rosinenpickerei

Ein hoher Zustrom von Bewerbern in Ihr ATS ist zwar schön, aber die Bearbeitung jeder einzelnen Antwort nimmt den Personalverantwortlichen viel Zeit ab. Und das, obwohl die Personalvermittler schon genug zu tun haben. Auch hier bietet RMA eine Lösung, denn es ermöglicht Ihnen, Kandidaten automatisch zu qualifizieren. Wenn sich zum Beispiel jemand auf ein Stellenangebot für einen Lkw-Fahrer meldet, können Sie anhand von vorgegebenen Fragen sofort prüfen, ob der Bewerber den richtigen Führerschein besitzt. Je nach Antwort können Sie dann weitere Schritte einleiten, z. B. ein Vorstellungsgespräch vereinbaren, den Bewerber ablehnen oder eine andere Stelle anbieten. 

An dieser Vorauswahl muss kein Mensch beteiligt sein, was den Personalverantwortlichen viel Zeit spart. Sie können sich auf die Bewerber mit den richtigen Qualifikationen konzentrieren und müssen sich nicht um andere Antworten kümmern.

Übrigens, haben Sie keine Angst, dass die Bewerber dies als unpersönlich empfinden könnten. Sie können automatisierte Willkommensnachrichten, Qualifikations- und Interessenfragen sehr gut personalisieren. Außerdem möchten die meisten Bewerber schnell wissen, wo sie stehen. 

Auf diese Weise funktioniert die Automatisierung des Personalmarketings wie ein Auswahl-Add-on für Ihr ATS. Sie können die automatisierten Qualifikationsfragen in den Bewerbungsprozess einbauen, so dass die Kandidaten, die in Ihr ATS kommen, bereits eine Vorauswahl durchlaufen haben. Eine andere Möglichkeit besteht darin, die Kandidaten, die Sie automatisch qualifizieren möchten, aus Ihrem ATS in das Modul Leads zu importieren und sie dann durch den automatisierten Vorauswahlprozess zu schicken.

3. Schnelle Besetzung freier Stellen dank eines engagierten Talentpools

Mit den beiden oben genannten Methoden haben Sie den Zustrom von Bewerbern in Ihr ATS erhöht und sie automatisch qualifiziert, aber nicht jeder Bewerber wird zu einer Einstellung führen. Einige entscheiden sich für einen anderen Arbeitgeber und andere haben noch nicht die richtigen Kenntnisse oder Erfahrungen für die freie Stelle. Das heißt aber nicht, dass diese Bewerber nicht auch in Zukunft für Ihr Unternehmen sehr interessant sein könnten. Sie möchten daher den Kontakt zu diesen Talenten aufrechterhalten, damit Sie sie in Zukunft für eine passende Stelle wieder ansprechen können. Das erreichen Sie mit automatisierten Nurturing-Kampagnen. 

Mit Nurturing-Kampagnen stellen Sie sicher, dass der Kandidat regelmäßig von Ihnen hört. Sie können zum Beispiel Marktentwicklungen oder Tipps und Tricks zur Optimierung Ihres Linkedin-Profils per E-Mail oder WhatsApp versenden. Oder Sie laden den Kandidaten zu einem professionellen Webinar ein, das Sie organisieren. Auf diese Weise bauen Sie eine herzliche Beziehung zu den Kandidaten in Ihrem Talentpool auf und bleiben über ihre Verfügbarkeit, ihre Ambitionen und ihre Qualifikationen auf dem Laufenden.

Mit einem solch engagierten Talentpool wird die Besetzung freier Stellen viel einfacher. Wenn der Kandidat bereit ist, sich zu verändern, ist Ihr Unternehmen in aller Munde und er wird der erste sein, der Ihr Einstellungsteam kontaktiert, um darüber zu sprechen. Wenn also eine neue Stelle frei wird, müssen Sie vielleicht nicht einmal ein ganzes Einstellungsverfahren einleiten, sondern können auf Ihren Talentpool zurückgreifen!

RMA und ATS: ein Dreamteam

So wie ATS für einen reibungslosen Rekrutierungsprozess unverzichtbar ist, ist die Automatisierung des Rekrutierungsmarketings ebenso entscheidend für den Rekrutierungserfolg. Mit RMA füllen Sie Ihr ATS mit den besten Talenten, wählen die Rosinen aus und bauen einen Talentpool von Bewerbern auf, die sich für Sie interessieren. Alles weitgehend automatisiert! So sparen Sie auch viel Zeit, und wir alle wissen, dass Zeit ein knappes Gut ist. Je effizienter Ihr Team arbeitet, desto besser.

Natürlich lässt sich die MrWork-Software zur Automatisierung des Personalmarketings nahtlos in viele ATS-Systeme wie Recruitee, AFAS, HR Office, Bullhorn, Carerix und andere integrieren . So machen Sie Ihr ATS und Ihre RMA-Software zu einem Dreamteam! 

Auch interessant