Eine gute Personalmarketingkampagne ist ein hervorragendes Mittel, um schwierige Stellen zu besetzen. Aber was bestimmt eigentlich den Erfolg Ihrer Kampagne? Ist es nur die Anzahl der Bewerbungen? Oder sind es die Gewinne, die auf dem Weg dorthin erzielt werden? In diesem Blog stellen wir Ihnen eine Überlegung vor: Konversion vs. Gesamtbild.
Das Siegestor
Doch zunächst ein kurzer Ausflug auf den Fußballplatz. Wir sehen ein spannendes Spiel, bei dem der Stürmer in der letzten Minute das Siegestor schießt. Er ist der Held des Abends. Aber ist er auch der wichtigste Spieler? Man könnte versucht sein, nach diesem Siegestor zu sagen: "Ja, sicher!". Aber wäre dieses Tor auch erzielt worden, wenn der rechte Verteidiger den Ball nicht einige Sekunden zuvor abgefangen hätte? Oder wenn der Rechtsverteidiger die Flanke nicht punktgenau geschlagen hätte? Lange Rede, kurzer Sinn: Ohne die richtige Vorarbeit ist es äußerst schwierig, Erfolge zu erzielen. Bei einer Personalmarketingstrategie ist das nicht anders. Ohne die richtige Vorarbeit kommt keine Bewerbung zustande.
Äpfel mit Birnen
Eine naheliegende Frage vieler Unternehmen lautet: "Was bringt eine Personalmarketingkampagne eigentlich? Diese Frage lässt sich nur beantworten, wenn das Ziel klar ist. Die Investition in eine Stellenausschreibung auf einer Job-Website kann zu 50 Bewerbungen führen. Die Investition in eine Rekrutierungskampagne bringt vielleicht 'nur' 10. Ist also die Job-Website die erfolgreichere Wahl? Oberflächlich betrachtet, vielleicht. Aber das ist ein Vergleich von Äpfeln mit Birnen. Denn wenn wir uns die Auswirkungen beispielsweise der sozialen Medien in einer Personalmarketingkampagne genauer ansehen, fällt die Antwort anders aus.
Indem Sie Ihren potenziellen Kandidaten Ihre Arbeitgebermarke und Ihre Stellenangebote zu unterschiedlichen Zeiten vorstellen, erhöhen Sie die Qualität der Bewerbungen. Mit einer Social-Recruiting-Kampagne nehmen Sie Ihre Zielgruppe an die Hand, wenn es Ihrem potenziellen Kandidaten passt. Vom Kennenlernen Ihres Unternehmens über die Überlegung, für Ihr Unternehmen zu arbeiten, bis hin zur Anzeige eines Stellenangebots, das genau seinen Wünschen entspricht. Das macht die Übereinstimmung zwischen Ihrem Unternehmen und dem Bewerber viel plausibler und natürlicher. Und bei den 50 allgemeinen Bewerbungen über die Job-Website bleibt abzuwarten, ob Qualität oder Quantität.
Folgen Sie dem Weg
Der Wert einer guten Personalmarketingkampagne zeigt sich also erst, wenn Sie Einblick in die Schritte haben, die Ihr potenzieller Kandidat unternommen hat. Das bedeutet, dass Sie sich nicht auf die letzte Quelle des Verkehrs konzentrieren sollten. Der Weg dorthin ist mindestens genauso wichtig wie der Endpunkt, der Ort, an dem sich Ihr Kandidat für eine Bewerbung entscheidet. Wenn nicht noch wichtiger. Im Idealfall haben Sie Einblick in die letzten 5 Schritte (auch Konversionspfade genannt) Ihres Bewerbers.
Sie wissen zum Beispiel, dass Ihr Kandidat zuerst Ihr Video auf Instagram gesehen hat, dann ein Banner auf einer anderen Website gesehen hat, gefolgt von Inhalten auf Facebook, in denen ein zukünftiger Kollege über die Arbeit in Ihrem Unternehmen spricht, dann über Google nach der Stelle gesucht hat und schließlich die eigentliche Bewerbung über eine Job-Website abgeschlossen hat. Haben Sie diesen Prozess nicht eingerichtet? Dann sehen Sie nicht alle vorherigen Schritte, sondern nur, dass die Bewerbung von einer Job-Website kam. Und so erscheint die Job-Website plötzlich wie der heilige Gral, während der eigentliche Gewinn in der Vorarbeit zu finden ist.
Ideal für die Optimierung
Ein zusätzlicher Vorteil der korrekten Einrichtung Ihrer Konversionspfade besteht darin, dass Sie nun über die richtigen Instrumente verfügen, um Ihre Personalmarketingstrategie zu optimieren. Stellen Sie in Ihren Analysen fest, dass viele Bewerber nach dem Anschauen eines Videos auf Facebook aussteigen? Vielleicht können Sie das Video ein wenig optimieren oder sogar eine andere Form von Inhalt verwenden. Bewerben sich viele Besucher Ihrer Website für Heimarbeit ohnehin nicht? Vielleicht könnte Ihr Online-Bewerbungsformular benutzerfreundlicher gestaltet werden, um diese Schwelle zu senken. Diese Erkenntnisse sind wichtig für die Feinabstimmung Ihrer Kampagne und damit letztlich für die Steigerung der begehrten Konversionsrate!
Sind Sie auch auf der Suche nach dem Siegestor mit der richtigen Flanke? Melden Sie sich!